Ein Ferrari ist ein Statement, er ist schnell, schnittig und schön – und sollte deshalb bestens versichert sein. Weitaus weniger attraktiv als das Fahrzeug selbst ist hingegen die Suche nach der passenden und möglichst günstigen Kfz Versicherung für den Ferrari. 

KFZ Versicherung Ferrari
Anfrage Ferrari KFZ Versicherung – Hier klicken

Sie sollten also keine halben Sachen bei der KFZ Versicherung Ferrari machen, sondern aufs Ganze gehen. Und damit das nicht ganz so teuer ist, lohnt sich der Vergleich verschiedener Kfz-Versicherungsanbieter. Am bequemsten ist hier die Internet-Recherche, bei der spezielle Angebotsanfrageformulare ausgefüllt und so die Angebote hinsichtlich ihrer verschiedenen Rahmenverträge verglichen werden können. 

Angebotsanfrage zur KFZ Versicherung für Ihren Ferrari

Wenn Sie ein persönliches Angebot für die Kfz Versicherung Ihres Ferrari wünschen, können Sie bequem dieses Formular ausfüllen. Wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen und machen uns auf die Suche nach den für Sie leistungsstärksten und kostengünstigen Kfz Rahmenverträgen. Sobald wir fündig geworden sind, lassen wir Ihnen das Angebot zuschicken und stehen für Rückfragen jederzeit bereit. 

Das Online Formular finden Sie hier: Anfrage Kfz Versicherung Ferrari 

Sie können den Fragebogen auch gerne direkt in der PDF–Datei ausfüllen und uns per E-Mail an [email protected] oder als Fax senden: Anfrage Kfz-Versicherung hochwertige Fahrzeuge 
An dieser Stelle möchte wir darauf hinweisen, dass die Bearbeitung und das Erstellen des Angebots bis zu zwei Werktagen in Anspruch nehmen kann: Hierbei handelt es sich um kein vorgefertigtes Angebot, welches wir jedem Anfragenden schicken, sondern um ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr Fahrzeug bei ausgewählten Spezialversicherern für Luxusfahrzeuge.

Anfrage Ferrari KFZ Versicherung – Hier klicken

Versicherungsbeispiele

Wie viel kostet mich den nun die Versicherungs meines Luxus-KFZ von Ferrari? Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Versicherungsbeispielen verschiedener Modelle. Bitte beachten Sie, dass jede Beitragsberechnung für Luxus- und Sportwagen individuell auf Basis der Anfragedaten erfolgt. Die nachfolgenden Angebote stellen unterschiedliche Tarifoptionen dar und sind nicht bindend. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot nach Ihren Bedürfnissen. Hier können Sie eine Anfrage stellen.

Wichtig: Die meisten, der hier gezeigten Prämien basieren auf einem Tarif, bei dem keine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) notwendig ist. Die Versicherung kann jedoch günstiger ausfallen, wenn ein SF-Rabatt hinterlegt werden kann, eine Flotte versichert wird oder besondere Sicherungsmaßnahmen am Fahrzeug bestehen (z. B. GPS-Tracker, verschließbares Gittertor in der Tiefgarage etc.).

Ferrari 812 GTS (2020) Versicherungsbeispiel

Ein Ferrari 812 GTS, der als reines Liebhaberfahrzeug genutzt wird, sollte umfassend versichert werden. Hierbei wurde auf einen umfassenden Schutz mit freien Werkstattoptionen und einer hohen Selbstbeteiligung gesetzt, um den Beitrag in einem vertretbaren Rahmen zu halten.

Versicherungsbeispiel: Ferrari 812 GTS (2020)  - ab 4.449,75 Euro versichern (inkl. 19% Versicherungsteuer)
Versicherungsbeispiel: Ferrari 812 GTS – ab 4.449,75 Euro versichern

Fahrzeugdaten

  • Fahrzeug: Ferrari 812 GTS
  • Fahrzeugart: Cabriolet
  • Neuwert: ca. 320.000,- Euro
  • Leistung: 588 kW / 6.496 ccm
  • Baujahr: 2020
  • Jährliche Fahrleistung: bis 7.500 km
  • Regelmäßiger Abstellplatz: Doppelgarage

Versicherungsdaten

  • Tarif: Premiumschutz für Sportwagen
  • SF-Klasse Haftpflicht: SF 35
  • SF-Klasse Kasko: SF 35
  • Selbstbeteiligung: 5.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Fahrerkreis: Versicherungsnehmer

Versicherungsbeitrag

  • Jahresbeitrag Haftpflicht: 516,65 Euro
  • Jahresbeitrag Kasko: 3.222,64 Euro
  • Gesamtbeitrag: 4.449,75 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer

Premium-Schutz

  • Freie Werkstattwahl
  • 36 Monate Kaufpreiserstattung
  • Eigenschadendeckung
  • Fahrerschutz und weitere Leistungen

Hier das Angebot dazu:

Ferrari 812 GTS (2020) Versicherungsbeispiel - Seite 1
Ferrari 812 GTS (2020) Versicherungsbeispiel - Seite 2

Dieses Rechenbeispiel zeigt, dass auch bei hochpreisigen Luxusfahrzeugen individuelle Versicherungslösungen möglich sind. Mit der richtigen Anpassung der Selbstbeteiligung und des Fahrerkreises können optimale Schutz- und Beitragsverhältnisse erreicht werden.

Ferrari 296 GTS (2024) Versicherungsbeispiel mit drei Angeboten

Für einen Ferrari 296 GTS, der als reines Liebhaberfahrzeug mit geringer jährlicher Fahrleistung genutzt wird, wurden drei unterschiedliche Versicherungsangebote eingeholt. Die Tarife unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der Beitragshöhe, der Selbstbeteiligung und der enthaltenen Leistungen. Durch den Vergleich wird deutlich, wie wichtig es ist, individuelle Anforderungen zu berücksichtigen, um die optimale Versicherungslösung zu finden.

Fahrzeugdaten

  • Fahrzeug: Ferrari 296 GTS
  • Fahrzeugart: Roadster
  • Neuwert: ca. 310.000,- Euro
  • Leistung: 610 kW / 639 PS
  • Baujahr: 2024
  • Jährliche Fahrleistung: bis 2.500 km
  • Regelmäßiger Abstellplatz: Einzel-/Doppelgarage

Versicherungsangebote

1. Angebot: Herzenssache Assekuradeur GmbH
Angebot hier einsehen

  • Tarif: Premiumschutz für Sportwagen
  • Haftpflichtversicherung: 678,91 Euro
  • Kaskoversicherung: 4.102,42 Euro
  • Selbstbeteiligung: 5.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Gesamtbeitrag: 5.689,77 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer
  • Leistungen:
    • Freie Werkstattwahl
    • 36 Monate Kaufpreiserstattung
    • Eigenschadendeckung
    • Fahrerschutz und weitere Leistungen

2. Angebot: OCC Assekuradeur GmbH
Angebot hier einsehen

  • Tarif: Spezialschutz für Klassiker
  • Haftpflichtversicherung: 787,05 Euro
  • Kaskoversicherung: 5.494,81 Euro
  • Selbstbeteiligung: 5.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Gesamtbeitrag: 6.281,86 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer
  • Leistungen:
    • Spezialschutz für Klassiker und Liebhaberfahrzeuge
    • Deckung von Umweltschäden
    • Schutz für Oldtimer-/Youngtimerfahrten

3. Angebot: Helvetia PremiumCar
Angebot hier einsehen

  • Tarif: Komfortschutz
  • Haftpflichtversicherung: 610,00 Euro
  • Kaskoversicherung: 6.188,00 Euro
  • Selbstbeteiligung: 10.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Gesamtbeitrag: 6.798,00 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer
  • Leistungen:
    • Neupreisentschädigung für 24 Monate
    • Schutzbrief inkludiert
    • Umfassender Auslandsschadenschutz

Die drei Angebote zeigen, dass es für hochpreisige Fahrzeuge keine Universal-Lösung gibt. Ob ein Tarif mit niedrigerem Beitrag und höherer Selbstbeteiligung oder umfassender Schutz bei höherem Beitrag bevorzugt wird, hängt von den persönlichen Präferenzen und Anforderungen des Fahrers ab. Ein detaillierter Vergleich lohnt sich in jedem Fall.

Ferrari Purosangue (2023) Versicherungsbeispiel mit 2 Angeboten

Ein weiteres Beispiel aus der Praxis: Ein Ferrari Purosangue, ein luxuriöser SUV mit beeindruckender Leistung, wurde versicherungstechnisch betrachtet. Hierbei wurden zwei Versicherungsangebote eingeholt, die sich in den Details und der Beitragsstruktur unterscheiden. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig ein Vergleich verschiedener Anbieter ist, um die optimale Lösung für hochpreisige Fahrzeuge zu finden.

Fahrzeugdaten

  • Fahrzeug: Ferrari Purosangue
  • Fahrzeugart: SUV
  • Neuwert: ca. 600.000,- Euro
  • Leistung: 533 kW / 725 PS
  • Baujahr: 2023
  • Jährliche Fahrleistung: bis 10.000 km
  • Regelmäßiger Abstellplatz: Einzel-/Doppelgarage

Versicherungsangebote

1. Angebot: Herzenssache Assekuradeur GmbH
Angebot hier einsehen

  • Tarif: Premiumschutz
  • Haftpflichtversicherung: 591,99 Euro
  • Kaskoversicherung: 6.125,53 Euro
  • Selbstbeteiligung: 10.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Gesamtbeitrag: 7.993,85 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer
  • Leistungen:
    • Freie Werkstattwahl
    • 36 Monate Kaufpreiserstattung
    • Eigenschadendeckung
    • Fahrerschutz und weitere Leistungen

2. Angebot: Helvetia PremiumCar
Angebot hier einsehen

  • Tarif: Premiumschutz
  • Haftpflichtversicherung: 610,00 Euro
  • Kaskoversicherung: 6.580,00 Euro
  • Selbstbeteiligung: 10.000,- Euro (Vollkasko und Teilkasko)
  • Gesamtbeitrag: 7.190,00 Euro inkl. 19% Versicherungsteuer
  • Leistungen:
    • GAP-Deckung
    • Neupreisentschädigung für 24 Monate
    • Schutzbrief inkludiert
    • Umfassender Auslandsschadenschutz

Die Tarife verdeutlichen, dass sowohl Beiträge als auch inkludierte Leistungen individuell bewertet werden sollten. Bei einem Fahrzeug wie dem Ferrari Purosangue können umfassende Leistungen wie GAP-Deckung oder Kaufpreiserstattung von großem Vorteil sein. Ein Vergleich lohnt sich!

Überblick: Kfz Versicherung und Ferrari

Eine gute Autoversicherung ist immer wichtig, doch umso mehr, desto wertvoller der Wagen, teurer die Anschaffung und exklusiver die Herstellung ist. All diese Kriterien lassen sich im Ferrari vereinen, was ihn nicht nur zu einem so speziellen Auto macht, sondern auch einen umfassenden Schutz verlangt. SIe werden sich wohl auch kaum mit dem erstbesten Wagen zufriedengegeben haben, weshalb sollten Sie dann auch “irgendeine” Kfz Versicherung  für Ihr Goldstück wählen? 

Die Wagen, welches das Cavallino rampante (den aufbäumenden Hengst) als Emblem trägt, stammen aus der Edelschmiede in Italien und zählen zu den beliebtesten Fahrzeugen der Luxusklasse. Bei Liebhabern gilt der Wagen als Inbegriff des edlen Sportwagens, der klassische Schönheit mit innovativem Design und wahnsinniger motorischer Leistung vereint. Kurzum: Ferrari schafft es, kontinuierlich neue Standards zu setzen. 

Wenn Sie sich also für diesen Luxus entschieden haben, sollten Sie nicht zögern, vorhandene Kfz Versicherungen Ferrari ausführlich im Rahmen eines Online-Vergleichs gegenüber zu stellen: Schließlich sollte auch die Kfz Versicherung den Standards entsprechen, die Ihr Ferrari schon längst erfüllt. 

Hierbei ist es wichtig, nicht nur – aber auch – auf den Preis der Kfz-Versicherung Ferrari zu achten, sondern vor allem die Leistung und den Umfang des Versicherungsschutzes im Blick zu haben. Hierzu gleich aber mehr.

Vergleich Versicherung Ferrari: Ein Blick auf die Historie

Ferrari Enzo KFZ Versicherung
Der Ferrari Enzo war das Traumauto meiner Kindheit

Die legendäre Geschichte der Edelmarke Ferrari reicht bis in die 1940-er Jahre zurück: Enzo Ferrari, seinerzeit erfolgreicher Rennfahrer für Alfa Romeo, entschied sich, Sportautos nun selbst bauen zu wollen. Gesagt – getan: 1947 erschien der erste Flitzer des Italieners, das Modell 125 C. Ferraris Fagen entwickelten sich schnell zum “Must Have” der wohlhabenden Auto-Enthusiasten. Heute gehört Ferrari zu 90 Prozent dem Fiat-Konzern mit Hauptsitz in Maranello, Italien. 

Die Modelle und ihre Kfz Versicherung Ferrari

Neben dem Kauf des Fahrzeugs an sich sollte das Interesse des Halters auch dem richtigen Schutz seines Lieblingsstückes gelten.

Für jedes Modell – ob es sich dabei um den legendären Enzo, Berlinetta, California oder um die aktuellen Modelle, etwa 485 Italia, 559, FF, California Cabrio, F12 Berlinetta oder LaFerrari, handelt – gibt es auch die passende Versicherung. Man muss sie nur finden. 

Eine Kfz Versicherung Ferrari besteht einerseits aus der Haftpflichtversicherung, zu der dann eine Teil- oder Vollkasko Versicherung hinzukommt – das bildet die Basis. Einige, aber nicht alle Versicherungsunternehmen bieten eine entsprechende Kfz-Versicherung für Wagen der Luxusklasse an. 

Werfen wir einen kurzen Blick auf die Entwicklung der Kfz Versicherung für Ferrari: 

Vergleicht man bestehende Kfz-Versicherungen für Fahrzeuge der Marke Ferrari, liegen diese durchschnittlich eher im mittleren Preissegment. Die Einstufung der Versicherungen für die verschiedenen Typklassen erfolgt seit dem Jahr 2010 relativ stabil. Doch vergleicht man die Kosten einer Haftpflichtversicherung für einen Ferrari mit solchen für ähnliche Sportwagen, sind die Versicherungsbeiträge für Erstgenannten doch teurer. 

Ähnlich verhält es sich bei Teilkaskoversicherungen, welche sich deutlich über dem Durchschnitt der anderen Luxus-Sportwagen bewegen, sich innerhalb ihrer Vergleichsgruppe aber dennoch auf einem stabilen Preisniveau halten. 

Die Vollkasko Variante ist ebenso stabil in ihrer Entwicklung und vergleichsweise günstig. 
Übrigens: Wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Teilkaskoversicherung oder Vollkaskoversicherung sinnvoller ist, können Sie hier reinschauen. In diesem Beitrag haben wir uns mit eben dieser Frage auseinandergesetzt und die wichtigsten Ergebnisse für Sie aufbereitet.

Kfz-Versicherung Ferrari: So finden Sie einen günstigen Tarif

Wenn Sie sich auf die Suche nach einer Kfz-Versicherung für Ihren Ferrari machen, werden Sie schnell auf eine Vielzahl von Internet-Portalen stoßen, auf welchen Sie online eine günstige Versicherung abschließen können.
Hierfür benötigen Sie zunächst die Eckdaten Ihres Fahrzeugs. 

Im nächsten Schritt müssen Sie sich damit auseinandersetzen, was Sie von Ihrem Versicherungsanbieter erwarten und welche Anforderungen und Wünsche Sie haben. Sobald das eingegeben ist, erhalten Sie in nur wenigen Klicks, unverbindlich und kostenfrei einen umfassenden Vergleich, aus dem Sie den für sich besten Tarif wählen können. Die Angebote können gut und gerne über 200 Leistungspakete umfassen, aus denen der Halter des Fahrzeugs dann die richtige Entscheidung treffen kann. Der eigentliche Abschluss der Versicherung erfolgt ebenfalls digital und in der Regel sofort. Dieses Vorgehen gilt im Übrigen für alle Bereiche einer Kfz-Versicherung, umfasst also die Haftpflichtversicherung sowie die Teilkasko- oder Vollkasko-Variante. 

Gut zu wissen: Wer gut vergleicht, spart – und das nicht zu knapp. Hier ist eine Sparmöglichkeit bei der Versicherungsprämie von bis zu 900 Euro möglich!

Ist günstiger zwingend besser? Wir sagen: Nein, nicht unbedingt. Ihre Kfz Versicherung sollte der Qualität und Klasse Ihres Wagens um nichts nachstehen. Während wir intuitiv lieber zur günstigsten Versicherung greifen, dürfen wir jedoch nicht den Leistungsumfang, den Service und die Kundenfreundlichkeit eines Versicherungsanbieters aus den Augen lassen. Kommt es etwa zum Schadensfall, will kein Fahrzeughalter Ewigkeiten auf eine Rückmeldung der Versicherung warten oder im Ausland beispielsweise auf sich allein gestellt sein, weil der gewählte Tarif lückenhaft war. Auch eine zu niedrige Deckungssumme kann Versicherungsnehmern große Probleme bereiten. Dies heißt im Umkehrschluss aber auch nicht, dass eine Kfz Versicherung für Ihren Ferrari zwangsläufig wahnsinnig teuer sein muss. 

Unser Anspruch: Wir finden die Versicherung für Sie, die beide Aspekte miteinander verbindet und Sie somit bei einem angenehmen Preis vollumfänglich schützt!

Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung

Wenn Sie bereits über eine Kfz-Versicherung verfügen, diese aber gerne wechseln wollen, helfen wir Ihnen gerne hierbei. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre bestehende Kfz-Versicherung in der Regel bis zum 30.11. kündigen müssen, damit Sie diese zum 01.01. wechseln können.

Ein Wechsel ohne eingehenden Vergleich des bestehenden und potenziell neuen Tarifs macht natürlich nur wenig Sinn: Es ist verständlich, einen günstigeren Tarif zu wünschen, doch sollte die gebotene Leistung nicht hierunter leiden. Ein mindestens gleichwertiger Versicherungsschutz ist vor allem bei exklusiven Autos wie solchen der Marke Ferrari ein Muss für jeden Fahrer. Erst wenn Sie sichergestellt haben, dass sich ein Wechsel tatsächlich lohnt und Sie im Endergebnis bessere Leistungen, optimalerweise zu attraktiveren Kosten erhalten, sollten Sie die bestehende Kfz- Versicherung kündigen. 

Wir haben ein Musterschreibung für die Kündigung Ihre Kfz-Versicherung zum freien Download als PDF erstellt, welches Sie gerne nutzen können: Muster Kündigung Kfz-Versicherung

Haben Sie weitere Fragen zum Thema “Kfz-Versicherung Ferrari” oder interessieren Sie sich für andere Versicherungen und benötigen hier Unterstützung? Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns – ob per E-Mail ([email protected]) oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie!

Modelle, für die wir Ihnen ein Angebot erstellen können – eine Auswahl

  • Kfz Versicherung Ferrari 458 Italia
  • Kfz Versicherung Ferrari California
  • Kfz Versicherung Ferrari F12 Berlinetta
  • Kfz Versicherung Ferrari 348
  • Kfz Versicherung Ferrari F355
  • Kfz Versicherung Ferrari 599
  • Kfz Versicherung Ferrari F512M
  • Kfz Versicherung Ferrari 612 Scaglietti
  • Kfz Versicherung Ferrari FF
  • Kfz Versicherung Ferrar 288 GTO
  • Kfz Versicherung Ferrari Enzo Ferrari
  • Kfz Versicherung Ferrari F40
  • Kfz Versicherung Ferrari F50
  • Kfz Versicherung Ferrari La Ferrari
  • Kfz Versicherung Ferrari FXX
  • Kfz Versicherung Ferrari FXX Evolution
  • Kfz Versicherung Ferrari 488 GTB
  • Kfz Versicherung Ferrari F430
  • Kfz Versicherung Ferrari F360 Modena/ Spider
  • Kfz Versicherung Ferrari 360
  • Kfz Versicherung Ferrari 812 Superfast
  • Kfz Versicherung Ferrari SF90 Stradale
  • Kfz Versicherung Ferrari SF90 Spider
  • Kfz Versicherung Ferrari SF90 XX Stradale
  • Kfz Versicherung Ferrari Portofino
  • Kfz Versicherung Ferrari Portofino M
  • Kfz Versicherung Ferrari F8
  • Kfz Versicherung Ferrari Roma
  • Kfz Versicherung Ferrari Roma Spider
  • Kfz Versicherung Ferrari 400 GT/i
  • Kfz Versicherung Ferrari 456
  • Kfz Versicherung Ferrari 412
  • Kfz Versicherung Ferrari 488 GTB
  • Kfz Versicherung Ferrari GTC4Lusso T
  • Kfz Versicherung Ferrari Purosangue
  • Kfz Versicherung Ferrari Testarossa 
  • Kfz Versicherung Ferrari 550 Maranello/Barchetta Pininfarina 
  • Kfz Versicherung Ferrari 575 Maranello/Superamerica
  • Kfz Versicherung Ferrari 599 GTB Fiorano
  • Kfz Versicherung Ferrari GTO
  • Kfz Versicherung Ferrari F12berlinetta
  • Kfz Versicherung Ferrari Monza SP
  • Kfz Versicherung Ferrari Daytona SP3
  • Kfz Versicherung Ferrari 296


Sie wollen ein anderes Fahrzeug als hier aufgelistet versichern?
Wir sind spezialisiert auf folgende Hersteller von Luxus- und Sportwagen:

Wichtig: wir erstellen niemals Angebote “von der Stange”! Jede Anfrage wird händisch bearbeitet und individuell berechnet und angefragt. Sollte Ihr Fahrzeughersteller nicht in der obigen Liste zu finden sein, schreiben Sie mir bitte eine individuelle Anfrage über das Kontaktformular.


Vorlage Kündigungsschreiben / Wechsel Ihrer KFZ Versicherung

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre KFZ Versicherung i.d.R. bis zum 30.11. kündigen müssen, damit Sie zum 01.01. die KFZ Versicherung wechseln können. Es würde aber Sinn machen, dass Sie zuvor Ihren Tarif vergleichen um herauszufinden, ob es überhaupt einen günstigeren und gleichwertigen Versicherungsschutz gibt und dann Ihren Vertrag erst kündigen. Ein Musterschreiben für die Kündigung Ihrer KFZ Versicherung finden Sie hier zum Download als PDF:

weitere Artikel aus unserem Blog

Anbei ein paar Links zu weiteren Artikeln über das Thema KFZ-Versicherung:

Rückfragen

Wenn Sie dazu weitere Fragen haben zur günstigen Ferrari KFZ Versicherung, senden Sie mir bitte eine E-Mail an ([email protected]) oder nutzen mein Kontaktformular.

Anfrage Ferrari KFZ Versicherung – Hier klicken

Häufig gestellte Fragen zur Kfz Versicherung Ferrari

  • Gibt es spezielle Versicherungen für Ferrari mit Elektro-Antrieb?

    Stand jetzt gibt es keine speziellen Kfz Versicherung für E-Fahrzeuge. Allerdings sollte dennoch auf gewisse Faktoren geachtet werden, wenn man sein Kfz mit E-Antrieb oder auch Hybridmodelle versichern möchte. Hier sind etwa hinsichtlich des Versicherungsschutzes die Deckung von Abschleppkosten oder Schäden des Akku zu beachten. 

  • Kann die bestehende Versicherung auch für den Ferrari genutzt werden?

    Dies hängt davon ab, ob die bisherige Kfz Versicherung auch Deckungsoptionen für Sportwagen wie den Ferrari anbietet und wenn ja, zu welchen Konditionen. Hier sollte ein Angebot von einem Spezialversicherer eingeholt und mit dem der vorhandenen Versicherung verglichen werden. Oftmals begegnen Spezialversicherer den Anforderungen von Fahrzeugen wie dem Ferrari mit Blick auf den Versicherungsschutz eher, da sie sich exklusiv auf die Absicherung solcher Sportwagen konzentrieren.

  • Wie viel kostet mich eine Kfz Versicherung für meinen Ferrari?

    Die Kosten für die Versicherung Ihres Ferraris sind stark von den gewählten Leistungen und Art der Absicherung abhängig. Beeinflussende Faktoren sind hier etwa die PS-Anzahl, Ihre Fahrerfahrung oder ob eine Teil- oder Vollkasko Lösung gewählt wurde. Durch einen Online-Vergleich können Sie innerhalb weniger Minuten die Kosten für das gewünschte Versicherungsmodell einsehen.

  • Was sind Typ-Klassen?

    Bei Typklassen handelt es sich um die Unfall- und Schadensbilanz eines Fahrzeugtyps, welche immer auf Grundlage des vergangenen Jahres berechnet wird. Wenn ein Fahrzeugtyp also öfter in Unfälle beteiligt war als ein anderes Kfz, fallen die Versicherungsleistungen höher aus und das Auto wird regelmäßig in eine höhere Typklasse gestuft. 

  • Kann ich die Versicherungsprämie durch sicheres Fahren reduzieren?

    Einige Versicherer bieten Rabatte oder Boni für sicheres Fahren an und belohnen so das Absolvieren von Fahrsicherheitstrainings oder anderen Vorkehrungen.