Wir empfehlen Ihnen, Ihre Luxisuhr bei einen der beiden Versicherungen abzuschließen:


Gerade in MĂŒnchen hat man in den vergangenen Wochen immer wieder folgende Schlagzeilen aus der Presse vernommen:

Die ÜberfĂ€lle mehren sich, weil eine Uhr oftmals so viel mehr als ein bloßes SchmuckstĂŒck ist. Insbesondere bei Uhren aus dem Luxus Segment von den Herstellern Rolex, Richard Mille, Patek Philippe, Audemars Piguet, Cartier, usw. kann sich eine Versicherung fĂŒr diese enorm lohnen. 

Der Versicherungsschutz springt etwa bei Diebstahl (=Tragerisiko), BeschĂ€digung oder Verlust ein und kostet in der Regel nicht viel im VerhĂ€ltnis zum Kaufpreis bzw. 

Wiederbeschaffungswert der Uhr. Lesen Sie hier, welche Versicherungsmöglichkeiten Sie als EigentĂŒmer einer Luxus-Uhr haben und welche Vor- und Nachteile diese jeweils aufweisen. 

Wertanlage und Statement: Die Uhr

Uhren dienen schon lange nicht mehr ausschließlich dem Anzeigen der Zeit. Nicht umsonst gibt es einen weitlĂ€ufigen Markt fĂŒr Uhren der oberen Preisklasse und eine Menge Liebhaber von Ă€sthetisch ansprechenden, aber auch entsprechend teuren Luxusuhren. Neben dem schönen Äußeren der Uhr dienen viele auch als stilvolle Geldanlage

Rolex GMT-Master II - Pepsi - am Arm getragen
Heiß begehrt und beim Rolex HĂ€ndler zu 99% der Zeit vergriffen: die GMT-Master II in der Pepsi Variante

Klug durchdacht, handgefertigt, ein Zusammenspiel aus altem Handwerk und neuester Technologie: Der Preis von Luxusuhren steigt schnell in den hohen fĂŒnf- oder sechsstelligen Bereich. Doch wie lĂ€sst sich diese Investitionen schĂŒtzen? HierfĂŒr gibt es verschiedene Lösungen. In den folgenden Zeilen soll es um den adĂ€quaten Versicherungsschutz und weitere Fragen, wie etwa die Bewertung von Uhren als Wertsache, ihre richtige Aufbewahrung und die Vorteile einer eigenstĂ€ndigen Uhrenversicherung, gehen. 

patek philippe nautilus luxusuhr
Die Patek Philippe Nautilus – eine der beliebsten Uhren – leider auch bei Dieben

Ihre Uhr effektiv versichern: Diese Möglichkeiten gibt es

Kennen Sie die „heilige TrinitĂ€t der Luxusuhren“? Hierunter fallen die Modelle von Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet sowie Vacheron Constantin. Diese Uhren sind hochpreisig und steigen regelmĂ€ĂŸig in ihrem Wert, weshalb es umso wichtiger ist, sie angemessen zu schĂŒtzen. Hier werden sich EigentĂŒmer regelmĂ€ĂŸig die Frage stellen, ob eine Hausratversicherung an dieser Stelle reicht, oder eine zusĂ€tzliche Uhrenversicherung als ErgĂ€nzung nötig ist. Wir sehen uns nun beide Möglichkeiten nĂ€her an. 

Die Hausratversicherung und Luxusuhren

Über eine „besondere“ Hausratversicherung können auch Luxusuhren mitversichert werden – allerdings zu bestimmten Bedingungen, die nicht immer von Vorteil fĂŒr den Versicherungsnehmer und die finanzielle Absicherung seiner Uhr sind. Eine normale Hausratversicherung reicht hierbei hĂ€ufig nicht aus, hier stoßen Sie schnell an die Grenzen der Machbarkeit und benötigen einen Anbieter, der sich darauf spezialisiert hat, wie z. B. die Allianz oder auch die HISCOX.

Was ist eine Hausratversicherung?

Die Hausratversicherung zĂ€hlt zu den gĂ€ngigsten Versicherungslösungen und schĂŒtzt den Besitz und das Eigentum des Versicherungsnehmers vor Gefahren durch Feuer und Leitungswasser, Sturm oder Hagel, Einbruchdiebstahl sowie ElementarschĂ€den, wie etwa Hochwasser, Lawinen, Erdbeben usw. 

Die Höhe der Versicherungssumme wird bei Abschluss der Hausratversicherung festgelegt und entspricht dem Wert, den Sie bei einem ganzheitlichen „Totalschaden“ erstattet bekommen wĂŒrden. Die besagte Summe richtet sich außerdem nach der GrĂ¶ĂŸe ihrer Wohnung bzw. Ihres Hauses. RegelmĂ€ĂŸig ist eine Versicherungssumme von 650 Euro pro Quadratmeter als Richtwert zu empfehlen, um eine Unterversicherung bei den meisten Anbietern zu vermeiden. 

BetrĂ€gt die WohnflĂ€che des Versicherten also beispielsweise 120 Quadratmeter, wird eine Summe von 78.000 Euro versichert. Ist die Ausstattung der Wohnung hingegen ĂŒberdurchschnittlich hochwertig, befinden sich also teure Kleidung, hochwertige Teppiche, Schmuck oder eben Luxusuhren in dieser, sollte der Betrag von 650 Euro pro Quadratmeter besser auf 800 bis 1.000 Euro angehoben werden. Denn kommt es zum „Totalschaden“, etwa durch einen Wohnungsbrand, der nichts außer Schutt und Asche hinterlĂ€sst, wird ganz ĂŒberwiegend die komplette Versicherungssumme benötigt, um den entstandenen Schaden zu ersetzen. Dies bedeutet konkret also die Wiederbeschaffung der Möbel, Kleidung, Elektrik und eben auch der Uhren.

Wichtig: Luxusuhren werden im Rahmen einer Hausratversicherung gesondert behandelt. Versicherer gehen durch die Absicherung dieser ein hohes finanzielles Risiko ein. Die Summe, die auf sie bei Verlust oder BeschĂ€digung zukommt, ist – je nach Modell – enorm. Es ist daher nicht selten, dass Hausratversicherer mit Luxusuhren restriktiver umgehen und andere Bedingungen und auch EinschrĂ€nkungen vereinbaren wie z. B. die Anschaffung von einem Tresor oder einer Alarmanlage.

Luxusuhren: Hausrat oder Wertsache?

Bei Erstgenannten handelt es sich um normale GegenstĂ€nde, die dem Gebrauch, Verbrauch oder der Einrichtung dienen. 

Zu den Wertsachen gehören Kunst, also GemĂ€lde, Skulpturen, AntiquitĂ€ten, Edelsteine, Schmuck sowie Urkunden, Wertpapiere und Geldkarten. 

Auch FahrrĂ€der gelten regelmĂ€ĂŸig als Wertsachen, weshalb fĂŒr diese ebenfalls andere Bestimmungen gelten.

Die EntschĂ€digungsgrenze fĂŒr Wertsachen belĂ€uft sich oftmals auf 20 bis 40 Prozent der Versicherungssumme. Auch kann zusĂ€tzlich ein fixer Höchstbetrag vereinbart werden, auf den die EntschĂ€digungssumme begrenzt wird. 

Mit Blick auf Luxusuhren ist dieser Betrag – je nach Modell und Marke – nicht immer ausreichend. 

Doch gehören Luxusuhren nun zum Hausrat oder gelten sie als Wertsachen?

Dies hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab. 

Uhren aus Stahl zĂ€hlen regelmĂ€ĂŸig zum Hausrat, auch wenn sie von einer Luxusmarke stammen. 

Uhren aus Edelmetallen wie Gelbgold, Weißgold, RosĂ©gold oder Platin werden ĂŒberwiegend der Kategorie Wertsache zugeordnet. 

Aber auch die Tatsache, ob eine Uhr als SammlerstĂŒck exklusiv im Safe aufbewahrt wird oder tĂ€glich am Handgelenk des EigentĂŒmers baumelt, kann ein wichtiges Indiz fĂŒr die Differenzierung sein. 

Wertsache oder Hausrat: Das sagen Deutschlands Gerichte

Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied in seinem Urteil vom 26. Juni 2017, dass eine wertige Uhr der Marke Rolex aus Gold eine Wertsache ist, selbst wenn ihr TrĂ€ger sie primĂ€r nur dafĂŒr nutzt, sich die Zeit anzeigen zu lassen. Bei einem bewaffneten Raub wurden dem Versicherungsnehmer zwei Uhren im Wert von insgesamt 80.000 Euro gestohlen, der Versicherer berief sich daraufhin auf die Höchstgrenze fĂŒr Wertsachen in Höhe von nur 20.000 Euro – das Gericht gab dem Versicherungsunternehmen recht. 

Ähnlich ist auch ein Fall des LG Baden-Baden mit Urteil vom 28. September 2017 gelagert. Hier durfte die Hausratversicherung die EntschĂ€digungshöhe ebenfalls begrenzen. 

Bicolor Uhren bestehen aus Edelmetall und Stahl und werden (dennoch) regelmĂ€ĂŸig den Wertsachen zugeordnet. Hierzu hat sich auch das Landgericht Berlin in seinem Urteil vom 29. Dezember 2016 (Az. 7 O 141/16) geĂ€ußert. Es kam zur EinschĂ€tzung, dass eine Rolex GMT-Master II „Rootbeer“, bei der nur die LĂŒnette und ein Streifen des Armbandes aus „Everose Gold“ bestehen, im Zweifel als Wertsache behandelt wird.  

Der Versicherer kann im Zweifel die Einordnung der Uhr als Hausrat oder Wertsache individuell entscheiden. Sind Sie sich also nicht sicher, unter welcher Kategorie Ihre Uhr versichert ist, sollten Sie ihre Hausratversicherung schriftlich hierzu anfragen und sich die Zuordnung bestĂ€tigen lassen. 

Übrigens: Ihr Versicherungsmakler ĂŒbernimmt diese KlĂ€rung i. d. R. auch fĂŒr seine Kunden, fragen Sie einfach mal nach.

Rolex Date-Just 126334 mit Preisschild ĂŒber 10.750 €

Wertsache oder Hausrat: Das sagen die Versicherer

Oftmals hilft aber auch ein Blick in die Versicherungsbedingungen der jeweiligen Hausratversicherung. 

Wir haben uns diese bei einigen Versicherern angesehen und die Kategorisierung fĂŒr Sie zusammengetragen: 

Allianz
Hier zĂ€hlen alle Uhren pauschal als Wertsache. Die HöchstentschĂ€digungsgrenze hĂ€ngt maßgeblich von der Art der Aufbewahrung ab. Im Schadensfall darf die Allianz auch selbst einen Austausch vornehmen. Dies nennt sich Naturalersatz. 

AmmerlĂ€nder Versicherung: 
Auch hier sind alle Uhren, unabhĂ€ngig vom Material, aus dem sie gefertigt sind, Wertsachen und daher bis zu einer maximalen Grenze versichert. 

Baloise:
Den Versicherungsbedingungen lĂ€sst sich entnehmen, dass alle Sachen aus Gold und Platin Wertsachen sind. Eine Spezialregelung fĂŒr Uhren gibt es hingegen nicht. 

Die Bayerische:
Stahluhren gelten hier als normaler Hausrat. Besteht die Uhr aus Gold oder Platin, so ist sie eine Wertsache und unterliegt einer Höchstgrenze, welche individuell vereinbart wird. Wichtig zu wissen: Haben Wertsachen einen Wert von ĂŒber 1.000 Euro, muss bei Eintritt des Schadensfalls ein Nachweis ĂŒber den Hersteller, den Kaufpreis/ Anschaffungspreis, die Spezifikation usw. durch den Versicherten vorgelegt werden. 

Haftpflichtkasse:
Alle Sachen aus Gold und Platin sind Wertsachen. Eine Spezialregelung fĂŒr Uhren besteht nicht. 

HDI:
Auch hier fehlt es an einer Spezialregelung. Wertsachen sind gemĂ€ĂŸ den Versicherungsbedingungen alle Sachen aus Platin und Gold

Helvetia (mit dem Baustein AllRisk):
Als Wertsache sind alle Uhren jeglichen Materials versichert. Daher gibt es auch hier eine Höchstgrenze fĂŒr die Erstattung. 

HISCOX:

Hier bekommen Sie individuelle Lösungen mit eigenen Klauseln, aber nur dann, wenn es sich bei Ihnen um einen sehr hochwertigen Hausrat bzw. WertgegenstĂ€nde handelt, die z. B. in Summe bei ĂŒber 10 Mio. € an Versicherungssumme liegen. Sie können auch einzelne Uhren darĂŒber versichern, die Sie z. B. nur 1 Mal pro Jahr auf einer Gala oder Veranstaltung tragen und ansonsten im Tresor einer Bank liegt.

InterRisk:
Alle Sachen aus Gold und Platin sind Wertsachen. Eine Regelung nur fĂŒr Uhren gibt es nicht. Eine Besonderheit: Hohe Versicherungssummen, die in einem MissverhĂ€ltnis zur WohnflĂ€che stehen, werden nicht akzeptiert. Dies wĂ€re etwa bei einer Versicherungssumme von 200.000 Euro fĂŒr eine WohnflĂ€che von 80 Quadratmetern der Fall. 

Die genannten Angaben stammen aus dem Jahr 2023. Wir betonen an dieser Stelle, dass Versicherungsbedingungen nicht starr, sondern dynamisch sind und es daher sein kann, dass sie seither geĂ€ndert wurden. 

Haben Sie Interesse an einer Versicherungslösung fĂŒr Ihre Uhr, lassen wir Ihnen selbstverstĂ€ndlich die aktuellen Daten zukommen und halten Sie und uns selbst stets auf dem neuesten Stand. Wenn Sie Kunde bei uns sind, prĂŒfen wir außerdem regelmĂ€ĂŸig die bestehenden Absicherungen und gewĂ€hrleisten hierdurch, dass Sie jederzeit und in jeder Lebensphase tatsĂ€chlich optimal fĂŒr Ihren individuellen Bedarf abgesichert sind.

Kommen Sie gerne jederzeit auf uns zu – telefonisch, per E-Mail oder ganz praktisch ĂŒber unser Kontaktformular

Zeitloser Klassiker - datejust von Rolex

Die richtige Aufbewahrung von Luxusuhren

Wenn es um die richtige Aufbewahrung, aber vor allem die effektive Sicherung einer Luxusuhr geht, sollten Sie auf einen Safe, Tresor oder Panzerschrank zurĂŒckgreifen. Dies kann auch mit Blick auf den Versicherungsschutz der Hausratversicherung hilfreich sein.

Eine Pflicht zur Aufbewahrung der Uhr in einem Tresor besteht zwar grundsĂ€tzlich nicht, aber befindet sich diese außerhalb eines Safes, ist die Uhr aufgrund von Obergrenzen der EntschĂ€digungssumme nur unzureichend versichert. Diese Grenze steigt deutlich bei Verwendung eines sogenannten Wertschutzschrankes. Welchen Anforderungen und Voraussetzungen dieser unterliegt, richtet sich in der Regel nach den VdS-Klassen oder EN-Normen. Wie dies konkret aussehen kann, zeigen wir hier anhand eines Beispiels eines Versicherers:

Die angegebenen Versicherungssummen bilden die Höchstgrenze fĂŒr WertgegenstĂ€nde ohne VdS anerkannte Einbruchmeldeanlage und nicht die automatisch mitversicherte Summe bzw. Höchstsumme. Der Wert der Luxusuhr muss daher in die Versicherungssumme des Hausrats inkludiert werden. Daneben ist auch die prozentuale Begrenzung zu beachten, je nach Anbieter.

Bei sehr hohen Versicherungssummen kann es auch wie folgt geregelt sein in den Versicherungsbedingungen:

Hierzu ein kleines Beispiel:

Die Wohnung des Versicherungsnehmers hat 120 Quadratmeter WohnflĂ€che, die empfohlene Versicherungssumme liegt bei 78.000 Euro. Liegt der Wert der Uhr bei 40.000 Euro und die Obergrenze fĂŒr Wertsachen bei 40 Prozent der Versicherungssumme, so belĂ€uft sich der Versicherungsschutz speziell fĂŒr die Uhr auf 31.200 Euro. 

Ist der Versicherungsnehmer EigentĂŒmer einer Rolex Daytona aus Platin, welche eine UVP von 77.900 Euro (Stand Mai 2024) hat, und wird diese im Zuge eines Brandes vollkommen zerstört, so wĂ€re die Uhr mit einer geschĂŒtzten Versicherungssumme von nur 31.200 Euro deutlich unterversichert. Eine Neuanschaffung wĂ€re demnach nicht möglich. 

Das beliebteste Modell im Hause Rolex: die Daytona

Daher ist es wichtig, dass Sie auf eine ausreichend hohe Versicherung (auch, aber nicht nur) fĂŒr Ihre Uhr achten. LĂ€ge die Versicherungssumme im Ausgangsfall statt bei 78.000 Euro bei 195.000 Euro, wĂ€re die Uhr im Leistungsfall zum Neuwert vollstĂ€ndig versichert – soweit sie in einem Tresor untergebracht wurde. 

Der VollstĂ€ndigkeit halber erwĂ€hnen wir allerdings auch, dass sich die Höhe der BeitrĂ€ge fĂŒr eine Hausratversicherung parallel zur Höhe der Versicherungssumme bewegt und daher beide Faktoren abhĂ€ngig voneinander steigen.

Das Bankschließfach: Die sicherste Alternative?

Wie eben festgestellt, ist die Verwahrung einer hochpreisigen Uhr in einem Safe von großem Vorteil. Wer jedoch unter Gewalt oder durch Androhung dieser dazu genötigt wird, den eigenen Safe zu öffnen und die Uhr herauszugeben, dem bringt diese Art der Lagerung leider auch nichts. Daher scheint das Schließfach einer Bank die sicherste Lösung zu sein.

Der Inhalt des eigenen Bankschließfachs ist bis zu einer gewissen Grenze in der Hausratversicherung gegen Naturereignisse wie BrĂ€nde oder Überschwemmungen, Raub und Einbruch abgesichert. Einige Banken bieten eigene Schließfachversicherungen an, welche sich aber bei einer bereits vorhandenen, ausreichenden Absicherung dementsprechend erĂŒbrigen. 

Gut zu wissen: Tritt der Schadensfall ein, mĂŒssen Sie im Zweifel einen Nachweis ĂŒber die Aufbewahrung der entsprechenden Wertsachen im Bankschließfach erbringen. Hier empfiehlt sich eine genaue Auflistung der GegenstĂ€nde, welche mit Fotos und Kaufbelegen gesichert sind. Den Nachweis sollten Sie logischerweise nicht auch im Schließfach verwahren. 

Falls Sie sehr hohe Versicherungssummen versichern wollen, empfiehlt es sich, die WertgegenstĂ€nde auf mehrere SchließfĂ€cher bzw. Banken aufzuteilen. Auf Anfrage können Sie dann auch eine FreizĂŒgigkeit zwischen den Banken in den Versicherungsbedingungen aufnehmen lassen, damit Sie nicht darauf achten mĂŒssen, welche Uhr bei welcher Bank im Safe liegen muss. Hier ein Beispiel von einer unserer Kunden:

FREIZÜGIGKEIT BANKSAFE Es gilt FreizĂŒgigkeit der versicherten GegenstĂ€nde zwischen den folgenden Banksafes vereinbart: Pictet & Cie (Europe) S.A., Succursale de Monaco Villa Miraflores 2, avenue Saint Michel 98000 Monaco SociĂ©tĂ© GĂ©nĂ©rale, 16 Av. de la Costa, 98000 Monaco

SelbstverstĂ€ndlich lĂ€sst sich darĂŒber auch Gold versichern, falls sich das in Ihrem Besitz befindet, wie Sie hier anhand von einem Beispiel sehen:

BESONDERE VEREINBARUNG WERTGEGENSTÄNDE (GOLD UND SCHMUCK) IM BANKSAFE Persicheen rgegenstande (od und Schmuce) ind nur gegen die Geta en Enbruchdiebstah, Raub, Leitungswasser und die Elementargefahren Blitzschlag, Brand, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Erdsenkung, Explosion, Hagel, Hochwasser, Lawinen, Schneedruck, Sturm, Überschwemmung sowie Vulkanausbruch versichert. GOLD IM BANKSAFE Das im Banksafe versicherte Gold ist maximal bis zur Versicherungssumme von EUR 6.500.000 versichert. Referenzwert der EntschĂ€digungshöhe ist der jeweilige Tageskurs der London Metal Exchange (LME). Reine Werteverluste (Vermögensschaden) gelten nicht versichert.

Einschluss von Familienmitgliedern

Sollte der hochwertige Hausrat nicht nur von Ihnen, sondern auch von Ihrem Partner und/oder Kindern getragen werden, ist es wichtig, dass das im Versicherungsschutz eingeschlossen wird:

MITVERSICHERUNGSNEHMER Als Mitversicherungsnehmer gelten Frau ... und Herr ...sowie Frau ... in den Vertrag eingeschlossen. Die vereinbarten Versicherungswerte fĂŒr Schmuck und Uhren weltweit haben somit auch fĂŒr ... und ... & sowie Frau ... GĂŒltigkeit.

Andernfalls ist es nicht versichert, bitte darauf achten!

Versicherungswerte

Sinnvoll ist auch, wenn es keine festen Taxen fĂŒr die einzelnen Schmucksachen oder Uhren vereinbart sind:

VERSICHERUNGSWERTE Es gilt keine feste Taxe fĂŒr die Schmucksachen und Uhren vereinbart. Wenn Schmucksachen und Uhren völlig zerstört werden oder abhandenkommen ersetzen wir den Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und GĂŒte in neuwertigem Zustand zum Zeitpunkt des Eintritt des Versicherungsfalles versichert. Wenn Schmucksachen und Uhren teilweise beschĂ€digt werden, ersetzen wir die notwendigen Reparatur- und Wiederherstellungskosten zur Zeit des Eintritts des Versicherungsfalles zuzĂŒglich einer etwaigen Wertminderung. Wir erstatten jedoch höchstens den Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und GĂŒte in neuwertigem Zustand zum Zeitpunkt des Eintritt des Versicherungsfalles. Sofern durch Werterhöhungen oder Neuwerwerbungen von Hausrat, Kunst - oder WertgegenstĂ€nden wĂ€hrend einer Versicherungsperiode, die zusĂ€tzliche Versicherungssumme von 25% ĂŒber die jeweils vereinbarte Versicherungssumme fĂŒr Hausrat, Kunst-oder WertgegenstĂ€nden ĂŒberschritten wird, meldet der Versicherungsnehmer neue Werte an.

Hausratversicherungen: Ersatz von Neuwert oder Zeitwert?

Was genau ist der Zeit- und was der Neuwert einer Luxusuhr?

Mit dem Zeitwert wird der Wert einer Sache gemeint, der zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls nach einer unbestimmten Nutzungszeit vorliegt. Dahingegen beschreibt der Neuwert den Betrag bei Wiederbeschaffung von Sachen gleicher Art und GĂŒte in neuwertigem Zustand. 

Den Preis, der sich auf dem Zweit- oder Gebrauchtmarkt fĂŒr eine Sache erzielen lĂ€sst, nennt man ĂŒbrigens Marktwert. Dieser hĂ€ngt insbesondere von Faktoren wie der aktuellen Nachfrage oder der Verknappung eines bestimmten Objekts ab.

Die Versicherung zum Neuwert ist aber nicht immer die beste Lösung fĂŒr Versicherungsnehmer. Manchmal kann auch die Absicherung zum Marktwert deutlich klĂŒger sein, etwa wenn es sich um sehr gefragte Uhren handelt.  

Ein Beispiel aus der Praxis. Sie haben nun gute zwei Jahre gewartet und sind nun endlich EigentĂŒmer einer Rolex GMT-Master II „Pepsi“ – fĂŒr diese zahlen Sie aktuell beim KonzessionĂ€r etwa 10.700 Euro. Erkundigt man sich bei der Uhrenbörse Chrono24, so liegt der tatsĂ€chliche Wert der Uhr aktuell allerdings bei ĂŒber 20.000 Euro. Sie sehen, wie viel die Differenzierung zwischen Neu- und Zeitwert ausmachen kann – in diesem Beispiel sind es knapp 10.000 Euro. 

Welchen Wert ersetzt eine Hausratversicherung nun also, wenn die Uhr des Versicherungsnehmers etwa bei einem Einbruch entwendet wird?

Hier verweisen wir auf die jeweiligen Versicherungsbedingungen der Anbieter. Aber auch auf die Rechtsprechung: Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 12. Februar 2021 (Az. 306 O 330/19) entschieden, dass dem Kunden eine Erstattung zum Marktwert zusteht. Im zugrundeliegenden Sachverhalt war fraglich, ob sich der Versicherungsnehmer damit zufriedengeben musste, dass der Versicherer nur den Neuwert, auch Listenpreis genannt, erstatten wollte, welcher sich hier auf 8.400 Euro belief. Allerdings ist der Preis fĂŒr die Uhr dank der hohen Nachfrage zwischenzeitlich auf das Doppelte (exakt 16.400 Euro) gestiegen. Über KonzessionĂ€re wĂ€re die Luxusuhr außerdem nur mit einer langen Wartezeit erhĂ€ltlich gewesen. Diese Wartezeit sollte nach dem LG Hamburg nicht zu Lasten des Kunden gehen.

Das Tragerisiko

Das Risiko, welches beim MitfĂŒhren von Wertsachen außerhalb des Versicherungsortes entsteht, nennt man Tragerisiko. Das kann etwa den Urlaub, die GeschĂ€ftsreise oder einen Tagesurlaub im benachbarten Naherholungsgebiet umschließen. Wenn die Uhr zu einem solchen Zeitpunkt beschĂ€digt oder entwendet wird, kann es sehr schnell sehr teuer werden: Das Tragerisiko ist in der Regel nicht bei Hausratversicherungen umfasst. 

Eine Ausnahme kann hier allerdings der Raub bilden. FĂ€llt der Versicherungsnehmer hingegen einem Trickdiebstahl zum Opfer, bleibt er auf dem entstandenen Schaden sitzen. 

Manche Hausratversicherungen bieten auch die Mitversicherung des Tragerisikos an, dies muss aber explizit vereinbart werden, da es normalerweise eben nicht der Fall ist. Auch hier gelten Obergrenzen und oftmals auch sehr restriktive Regelungen

Hier ein Beispiel von einer unserer Kunden:

ABWEICHENDE REGELUNG FÜR SCHMUCK WELTWEIT Schmucksachen (als Schmucksachen gelten insbesondere Armbanduhren, Juwelen, Perlen, Edelsteine) mit einem Gesamtwert von ĂŒber 50.000 € sind nur versichert: a) wenn der Versicherte sie am Körper trĂ€gt (z.B. Ring auf Finger), b) wenn sie in einem BehĂ€ltnis sicher verwahrt im persönlichen Gewahrsam des Versicherten mitgefĂŒhrt werden (generell ist - sofern nicht unzumutbar - Körperkontakt nötig, z.B. Schmuckkasten in der Hand), c) wenn sie sich in einem Hotel oder einem anderen Beherbergungsbetrieb im verschlossenen Hauptsafe (Zimmersafe nicht ausreichend), d) wenn sie sich innerhalb des Risikoortes in einem verschlossenen Safe der VdS-Klasse/Euronorm V (mindestens 200 kg schwer und vorschriftsgemĂ€ĂŸ verankert oder fest eingemauert) befinden, e) wenn sie sich in einem Banksafe befinden.

Wir raten daher wie immer, die Versicherungsbedingungen ihrer Hausratversicherung auch mit Blick auf das Tragerisiko und andere Regelungen, wie etwa die Höchstgrenzen betreffend, genau zu lesen und im Zweifel nachzufragen.

Bestens vorbereitet: unsere Checkliste

Wir haben eine praktische Liste fĂŒr Sie erstellt, damit Sie fĂŒr den Fall der FĂ€lle optimal vorbereitet sind!

  • Bewahren Sie alle Kaufbelege auf und digitalisieren Sie diese (z. B. Cloud, Evernote, u. a.)
  • Erwerben Sie Uhren nur mit dem entsprechenden Zertifikat oder einer Garantiekarte, welche Sie dann vorweisen können. 
  • Nehmen Sie auch Revisionsbelege zu Ihren Akten, um die Echtheit der Uhr beweisen zu können.
  • Fotografieren Sie Ihre Uhr hinreichend.
  • Kommt es zum Schadensfall, schildern Sie das Geschehene so ausfĂŒhrlich wie möglich. Diese Frage gilt als Orientierung: Was ist wann, wo, wie passiert und mit welchen Folgen?

Kommt es zum Versicherungsfall, helfen wir unseren Kunden mit unserer Erfahrung und Expertise. Wir sorgen dafĂŒr, dass Ihr Anliegen möglichst schnell und effektiv durch den Versicherer abgewickelt wird und unterstĂŒtzen Sie hierbei vollumfĂ€nglich.

Eigene Versicherung fĂŒr Luxusuhren: Was spricht dafĂŒr, was dagegen?

Hausratversicherungen sind – wie der Name vorwegnimmt – fĂŒr die Sicherung Ihres Hausrats wichtig. Aber sie bieten nicht immer einen angemessenen Schutz fĂŒr Ihre Luxusuhr. Dies wird vor allem mit Blick auf die Differenzierung zwischen Wertsachen und Hausrat deutlich und die fĂŒr die Versicherungssumme geltenden Höchstgrenzen. 

Kostspielige Uhren lassen sich daher nur durch eine separate Uhrenversicherung adĂ€quat und vollwertig versichern. Diese kann individuell angepasst werden und bietet hier mehr FlexibilitĂ€t als eine Hausratversicherung. 

Uhrenversicherung vs. Hausratversicherung: Ein Vergleich 

Wir haben fĂŒr Sie die Unterschiede und Vorteile beider Versicherungen mit Blick Luxusuhren gegenĂŒbergestellt und in einer Tabelle zusammengefasst: 

InhaltUhrenversicherungHausratversicherung
Marktwert versicherbar+–
Tragerisiko versichert++/-
“All-Risk”- Deckung++/-
Uhrensammlung versicherbar++/-
Einfacher Diebstahl versichert+–

Bei einer separaten Uhrenversicherung ist der Versicherungsschutz individuell anpassbar, wĂ€hrend sich die EntschĂ€digungsgrenze fĂŒr Wertsachen bei der herkömmlichen Hausratversicherung auf alle GegenstĂ€nde erstreckt. 

Zu den wichtigsten Punkten wollen wir aber noch ein paar Worte verlieren: 

Der Marktwert: 
WĂ€hrend im Rahmen der Hausratversicherung allein der Neuwert versichert ist, ersetzt eine separate Uhrenversicherung den Marktwert bzw. Wiederbeschaffungswert der Uhr, der auch um einiges höher liegen kann als der Neupreis wie z.B. bei der Rolex GMT Master II Pepsi oder einer Patek Philippe Nautilus. Um fĂŒr ausreichenden Schutz zu sorgen, können Sie den Wert der Uhr selbst festlegen und diesen wĂ€hrend der Vertragslaufzeit dynamisch anpassen. Auch zukĂŒnftige Steigerungen des Preises werden berĂŒcksichtigt.

Das Tragerisiko: 
Mitversichert sind BeschĂ€digungen und Abhandenkommen der Uhr, die wĂ€hrend des Tragens geschehen sowie teure Reparaturen. 

Einfacher Diebstahl:
Wird dem Versicherungsnehmer die Uhr jenseits des Wohnungseinbruchs, ohne dass sich in abgesicherte BehĂ€ltnisse Zutritt verschafft wurde oder bei einem Raub gestohlen, ist diese (dennoch) versichert. Gleiches gilt fĂŒr ein Abhandenkommen im Urlaub oder wĂ€hrend einer GeschĂ€ftsreise.

Die All-Risk Deckung:
Bei den fĂŒhrenden Anbietern von Uhrenversicherungen ist die sogenannte „All-Risk Deckung“ ein fester Bestandteil. Hierbei wird alles, was vertraglich nicht ausdrĂŒcklich ausgeschlossen ist, versichert. Diesen Baustein haben auch viele Hausratversicherungen, allerdings kostet er. Diese Erweiterung lohnt sich daher allein zur Absicherung der eigenen Uhr leider nicht. 

Die ganze Sammlung versichern:
Wer nicht nur eine, sondern direkt eine ganze Sammlung luxuriöser Uhren besitzt, der kann den Versicherungsschutz bei der Uhrenversicherung auf diese ausweiten. BelĂ€uft sich eine wertvolle Uhrensammlung beispielsweise auf einen sechs- bis siebenstelligen Betrag, wĂŒrde dies die Grenzen einer Hausratversicherung sprengen und eine angemessene Absicherung wĂ€re nicht möglich. 

So viel kostet eine Uhrenversicherung

Kosten einer separaten Uhrenversicherung

Die Kosten einer Uhrenversicherung hĂ€ngen neben dem Umfang des Versicherungsschutzes auch vom Wert der zu versichernden Uhr ab. Und es ist gar nicht so leicht, eine Uhr zur UVP bei einem KonzessionĂ€r zu erwerben. Oftmals liegt der Marktwert bei gefragten Modellen beim Doppelten, wenn nicht sogar Dreifachen der UVP. Daher ist es umso wichtiger, dass sich der Versicherungsschutz auf den aktuellen Marktwert bezieht und nicht auf den ursprĂŒnglichen Kaufpreis. 

Wir können hier keine pauschale Antwort auf die oben gestellte Frage geben, da diese von vielen Faktoren abhĂ€ngt. Zur Orientierung: Eine Uhrenversicherung kostet je nach Versicherer etwa 2,5 – 4 Prozent des versicherten Wertes der Uhr.

Wir wollen nun ein paar Beispiele nennen, damit Sie ein GefĂŒhl fĂŒr die Kosten einer Uhrenversicherung bekommen. 

ModellListenpreisMonatliche VersicherungsprĂ€mie anhand von Segurio 
Rolex GMT-Master II 126710 aus Stahl10.500 Euro31 Euro
Rolex Daytona 116500 LN Stahl26.740 Euro68 Euro 
Audemars Piguet Royal Oak Jumbo 15202st127.900 Euro178,80 Euro
Patek Philippe Nautilus 5811-1G-00160.000 Euro109,10 Euro
Rolex Daytona 126506 Platin26.740 Euro126,70 Euro
Rolex GMT-Master II 126715 CHNR aus Everose-Gold41.500 Euro90,80 Euro

Kosten der Uhrenversicherung in einer Hausratversicherung

Auch im Rahmen einer Hausratversicherung kann die VersicherungsprĂ€mie fĂŒr Uhren variieren

Nehmen wir als Beispiel erneut die Rolex Daytona 116500 LN Stahl mit einem Listenpreis von 26.740 Euro, deren monatlicher Beitrag bei einer separaten Uhrenversicherung eines ordentlichen Anbieters bei 68 Euro liegen wĂŒrde. 

Eine solide Hausratversicherung – ohne die Uhr – kostet den Versicherungsnehmer etwa 15 Euro im Monat, wenn man von einer WohnflĂ€che von 120 qm in einer Stadt wie MĂŒnchen ausgeht und Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Naturgefahren im Versicherungsschutz inkludiert sind. In unserem Beispiel belĂ€uft sich die Versicherungssumme auf 78.000 Euro; weder eine Vorversicherung noch VorschĂ€den sind vorhanden. 

Soll die genannte Uhr nun mitversichert werden, steigt die Versicherungssumme von 78.000 Euro auf 105.000 Euro, also um genau 27.000 Euro wegen des Wertes der Uhr. Dies lĂ€sst auch die PrĂ€mie auf etwa 18 Euro steigen – dies ist also noch völlig im Rahmen. 

Blicken wir auf die Audemars Piguet Royal Oak Jumbo 15202st mit einem Listenpreis von 127.900 Euro. Legen wir die eben genannten Zahlen erneut zugrunde, mĂŒsste die Versicherungssumme der Hausratversicherung bei 398.000 Euro liegen. Nur so wĂ€re gewĂ€hrleistet, dass bei einer EntschĂ€digungsgrenze in Höhe von 40 Prozent der Versicherungssumme (bei Wertsachen) der volle Kaufpreis der Uhr bei einem entsprechenden Versicherungsfall erstattet wĂŒrde. Außerdem ist es nicht sicher, ob der Versicherer eine so enorme EntschĂ€digungsgrenze fĂŒr Wertsachen anbietet, dies hĂ€ngt immer von der Gesellschaft ab. 

Es mĂŒsste deutlich geworden sein, dass der Versicherungsschutz einer separaten Uhrenversicherung und der einer Hausratversicherung, bei welcher die Uhr als Wertsache mitversichert ist, nicht deckungsgleich ist und die QualitĂ€t der Absicherung daher stark wankt. Wenn es zum Versicherungsfall kommt, sind EigentĂŒmer einer kostspieligen Luxusuhr insgesamt besser damit beraten, diese speziell versichern zu lassen. Dies spart bei der Abwicklung Zeit und hinsichtlich der zu erstattenden Summe im Zweifel auch viel Geld.

Die Segurio Versicherung fĂŒr Ihre LieblingsstĂŒcke

Wir legen Uhrenliebhabern die Segurio Uhrenversicherung ans Herz. 

Diese versichert hochwertige Armbanduhren bis zu einem Einzelwert von 500.000 Euro und bietet auch Versicherungsschutz fĂŒr Gebrauchtuhren. Kommt es zu BeschĂ€digungen, werden auch die Reparaturkosten vom Versicherer ĂŒbernommen. Bis zur Grenze der Versicherungssumme wird der Wiederbeschaffungswert erstattet. DarĂŒber hinaus bekommen Sie All Risk Bedingungen, weltweiten Versicherungsschutz, monatliche Abrechnung und KĂŒndigung sowie ohne Selbstbehalt im Schadensfall.

Sie können die Segurio Uhrenversicherung ganz bequem abschließen, wenn Sie diesem Link folgen. Gut zu wissen: FĂŒr den Abschluss benötigen Sie Bilder der Uhr bzw. Uhren sowie Kaufbelege und/oder Wertgutachten.

Über die Segurio Versicherung fĂŒr Ihre LieblingsstĂŒcke können Sie noch viel mehr versichern, und zwar AntiquitĂ€ten, DesignerstĂŒcke, Handtaschen und ReisegepĂ€ck, Kamera und Equipment, Musikinstrumente, SchmuckstĂŒcke sowie Verlobungsringe.

Uhrenversicherungen im Vergleich: Segurio vs. asspario CHRONOprotect

Bei der Wahl der richtigen Uhrenversicherung, sind Segurio und asspario CHRONOprotect zwei der fĂŒhrenden Anbieter auf dem deutschen Markt im Moment. Beide Versicherer bieten einen umfassenden Schutz fĂŒr Luxusuhren an (Segurio sogar fĂŒr viele weitere Dinge wie z.B. Musikinstrumente, Schmuck, Handtaschen, u.v.m.), haben jedoch unterschiedliche AnsĂ€tze und Versicherungsbedingungen. Im Folgenden vergleichen wir die beiden Anbieter und geben Ihnen einen Überblick ĂŒber deren StĂ€rken und SchwĂ€chen.

Segurio ist bekannt fĂŒr seine flexible und umfassende Versicherungslösung, die speziell fĂŒr Luxusuhren entwickelt wurde und einfach wieder gekĂŒndigt werden kann. Mit einer weltweiten Deckung und einem breiten Spektrum an versicherten SchĂ€den bietet Segurio einen nahezu lĂŒckenlosen Schutz, ohne generellen Selbstbehalt, das ist einzigartig. 

asspario CHRONOprotect hingegen richtet sich vor allem an Besitzer klassischer Armbanduhren und bietet eine etwas eingeschrĂ€nktere Deckung, die jedoch immer noch viele der hĂ€ufigsten Risiken abdeckt. Ein kleiner Selbstbehalt pro Schadenfall und spezielle AusschlĂŒsse, wie der Verzicht auf eine Verlustversicherung, machen dieses Angebot besonders fĂŒr Besitzer von Uhren ab einem Wert von ĂŒber 1.000 EUR interessant.

Hier ist ein detaillierter Vergleich der beiden Anbieter von Uhrenversicherungen:

MerkmalSegurioasspario CHRONOprotect
Versicherte SchÀdenAllgefahren (inkl. Verlust, Diebstahl, Sturz- und BruchschÀden)Diebstahl, BeschÀdigung, Sturz- und BruchschÀden
SelbstbehaltKein genereller Selbstbehalt50 EUR pro Schadenfall, 10% bei Totalschaden (max. 2.500 EUR)
VersicherungsschutzWeltweit, inkl. TragerisikoWeltweit
Versicherte ObjekteUhren aller Hersteller und Modelle bis 500.000 EURKlassische Armbanduhren bis 100.000 EUR
VerlustversicherungVersichert nach 6 Monaten Vertragslaufzeit, 20% SelbstbehaltNicht versichert
Mindestwert der UhrKein Mindestwert1.000 EUR
AbschlussOnline möglichOnline möglich
Erforderliche NachweiseKaufbeleg, Wertgutachten, Fotos erforderlichKaufbeleg, Wertgutachten, Fotos erforderlich
LeistungsobergrenzeBis zu 500.000 EURBis zu 100.000 EUR
Deckung wĂ€hrend des TransportsWeltweit, einschließlich TransportKeine spezifische Deckung wĂ€hrend des Transports
ReparaturkostenReparatur oder WiederherstellungReparaturkosten bis zur Versicherungssumme
DiebstahlschutzUmfassend, inkl. Diebstahl aus HandgepÀckDiebstahl versichert, jedoch nicht bei Verlust
Sturz- und BruchschÀdenVersichertVersichert
Abnutzung und VerschleißNicht versichertVerschleißteile nicht versichert
AusschlĂŒsseVorsĂ€tzliche HerbeifĂŒhrung, SchĂ€den durch Transport in bestimmten LĂ€ndern, mechanische SchĂ€den am UhrwerkSchĂ€den durch Liegenlassen, Vergessen und Verlieren, Verschleißteile, Kratzer, Schrammen, Smartwatches nicht versichert
LiegenlassenVersichert nach 6 Monaten Vertragslaufzeit, 20% SelbstbehaltNicht versichert
Besondere BedingungenSicherungsauflagen bei Werten ĂŒber 25.000 EURKeine Versicherung von Smartwatches, genereller Selbstbehalt pro Schadenfall
VertragslaufzeitMonatlich oder jÀhrlichJÀhrlich
KĂŒndigungsmöglichkeitMonatlich kĂŒndbar3 Monate zum Ende des Versicherungsjahres

Haben Sie Fragen zur Uhrenversicherung oder auch zur Hausratversicherung können Sie sich selbstverstĂ€ndlich jederzeit an uns wenden, wir helfen Ihnen gerne weiter und beraten Sie in allen Versicherungs- und Finanzbelangen. 

Fazit: Die Uhrenversicherung 

Luxusuhren sind nicht nur wertvolle SchmuckstĂŒcke, sondern auch bedeutende Investitionsobjekte, deren Wert im Laufe der Zeit oft steigt. Daher ist ein adĂ€quater Versicherungsschutz unerlĂ€sslich, um die finanziellen Risiken von Diebstahl, BeschĂ€digung oder Verlust zu minimieren.

Auch sehr beliebt: die GMT-Master II in der Batman Variante

Die gĂ€ngige Hausratversicherung kann unter bestimmten Bedingungen auch Luxusuhren mitversichern. Diese Versicherungsform schĂŒtzt den gesamten Hausrat vor Gefahren wie Feuer, Wasser und ElementarschĂ€den. Allerdings ist die Versicherungssumme auf den Gesamtwert des Hausrats beschrĂ€nkt, und Luxusuhren werden oft als Wertsachen gesondert behandelt. Dies fĂŒhrt zu spezifischen EinschrĂ€nkungen und Höchstgrenzen, die möglicherweise nicht ausreichen, um den vollen Wert einer teuren Uhr zu decken.

Ein bedeutender Unterschied zwischen Hausrat- und speziellen Uhrenversicherungen liegt auch darin, welcher Werts herangezogen wird. WĂ€hrend die Hausratversicherung oft nur den Neuwert ersetzt, berĂŒcksichtigt eine Uhrenversicherung den aktuellen Marktwert, was insbesondere bei begehrten Modellen mit stark schwankenden Preisen von Vorteil ist. Zudem bietet eine separate Uhrenversicherung eine umfassendere Deckung, einschließlich des Tragerisikos und Schutzes vor einfachem Diebstahl, was bei Hausratversicherungen nicht immer gegeben ist.

Die richtige Aufbewahrung der Uhr, beispielsweise in einem Safe oder Tresor, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, der den Versicherungsschutz positiv beeinflussen kann. Alternativ kann die Lagerung in einem Bankschließfach zusĂ€tzliche Sicherheit bieten. In jedem Fall sollten detaillierte Nachweise und Dokumentationen der Uhren, wie Kaufbelege und Fotos, sorgfĂ€ltig aufbewahrt werden, um im Schadensfall eine schnelle und reibungslose Abwicklung zu gewĂ€hrleisten.

Eine individuelle Uhrenversicherung wie die Segurio Uhrenversicherung bietet maßgeschneiderten Schutz fĂŒr hochwertige Armbanduhren bis zu einem Wert von 500.000 Euro. Diese Versicherung deckt nicht nur den Wiederbeschaffungswert, sondern auch Reparaturkosten ab und bietet flexiblen und umfassenden Schutz, der an den spezifischen Wert und die BedĂŒrfnisse des Uhrenbesitzers angepasst ist.

Insgesamt ist eine eigenstĂ€ndige Uhrenversicherung fĂŒr EigentĂŒmer von Luxusuhren eine sinnvolle ErgĂ€nzung zur Hausratversicherung. Sie bietet einen gezielten, umfassenden Schutz und sorgt dafĂŒr, dass wertvolle Uhren im Falle eines Schadens oder Verlusts optimal abgesichert sind. Uhrenbesitzer sollten daher sorgfĂ€ltig abwĂ€gen und sich individuell beraten lassen, um den bestmöglichen Versicherungsschutz fĂŒr ihre wertvollen StĂŒcke zu gewĂ€hrleisten.