Immer mehr Menschen nutzen E-Bikes als tägliches Verkehrsmittel oder für Freizeitaktivitäten. Doch mit dem steigenden Wert und der wachsenden Beliebtheit dieser Fahrräder steigt auch das Risiko von Diebstählen und Schäden. Daher ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend, um vor hohen Kosten geschützt zu sein. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Versicherung optimalen Schutz bietet, was Sie beachten müssen und warum eine spezialisierte E-Bike-Versicherung oft die bessere Wahl ist.

Was zählt zu alles als E-Bike?

Als E-Bike werden in der Regel Fahrräder mit elektrischer Unterstützung bezeichnet. Es gibt jedoch verschiedene Kategorien, die je nach Art der Motorunterstützung und Geschwindigkeit unterschieden werden. Dies kann u.a. bei Abschluss einer Versicherung wichtig werden. 

  1. Pedelecs (Pedal Electric Cycles):
  • Der Motor unterstützt nur beim Treten und bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h.
  • Keine Versicherungspflicht oder Führerschein nötig (in den meisten Ländern).
  • Die häufigste Form von E-Bikes.
  1. S-Pedelecs (Schnelle Pedelecs):
  • Der Motor unterstützt ebenfalls nur beim Treten, jedoch bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h.
  • Versicherungspflicht, Kennzeichen und Mofa-Führerschein notwendig.
  1. E-Bikes im engeren Sinne:
  • Diese Bikes fahren auch ohne Treten rein elektrisch, ähnlich wie ein Mofa.
  • Geschwindigkeit variiert, kann auch über 25 km/h liegen.
  • Führerschein- und Versicherungspflicht, abhängig von der Motorleistung und Geschwindigkeit.

Fahrräder, die ohne Tretunterstützung durch einen Motor betrieben werden, fallen in den Bereich der motorisierten Fahrzeuge und müssen entsprechend versichert und zugelassen werden. Wenn wir über E-Bikes im Rahmen der Fahrradversicherungen reden, sind in der Regel die Pedelecs gemeint. 

Hier finden Sie auch einen weiteren spannenden Artikel über das Thema “Für und Wieder einer Diebstahlversicherung für E-Bikes.

E-Bike Versicherungen für Privatpersonen

Sehen wir uns  zunächst die Versicherungslösungen für Privatpersonen näher an. 

E-Bikes und Hausratversicherung 

Die Vermutung liegt nahe, dass das eigene E-Bike über die Hausratversicherung abgesichert werden kann. Schließlich schützt eine Hausratversicherung das persönliche Eigentum in einem Haushalt vor Schäden durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Sturm oder Vandalismus. Sie deckt in der Regel Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und andere persönliche Gegenstände ab. Im Schadensfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparatur oder Wiederbeschaffung des Hausrats bis zur vereinbarten Versicherungssumme.

Grundsätzlich zählen auch E-Bikes hierzu und werden von der Hausratversicherung bei Diebstahl oder einem Brand mitversichert. Aber: Die Absicherung ist minimal und reicht nicht aus, um einen adäquaten Schutz zu gewährleisten. Daneben gibt es im Rahmen der Hausratversicherung hingegen keine weitere Möglichkeit, das E-Bike hierüber zu versichern. Einen umfassenden Versicherungsschutz gewährleistet hingegen eine spezialisierte E-Bike Vollkaskoversicherung. 

E-Bike Versicherung: Absicherung der Ammerländer

Die Ammerländer ist eine E-Bike Versicherung, die wir sehr gerne empfehlen. Sie schützt das E-Bike ähnlich wie die Vollkasko das Auto.

Die Ammerländer Versicherung für E-Bikes überzeugt uns vor allem wegen des Preis-Leistungsverhältnisses für Radfahrer und den verschiedenen Tarif-Möglichkeiten, auf die wir gleich noch einmal eingehen werden. 

Versicherungsantragsformular für Dienst- und Lastenräder mit Eingabefeldern für Anzahl der Räder, Kaufpreis, Laufzeit und Kauf- oder Leasingoptionen
Vergleichstabelle der Ammerländer Versicherung mit Leistungseinschlüssen für Fahrrad-Vollkasko- und Diebstahlversicherungen für gewerbliche Räder.

Sie erkennen neben dem Schutzumfang der Ammerländer als Fahrradvollkaskoversicherung auch den Vergleich zur Hausratversicherung, die maximal als Teilkasko gedacht werden kann – soweit sie Ihr E-Bike überhaupt absichert. 

Ammerländer E-Bike Versicherung: Die Tarife

Die Ammerländer bietet vier Tarifvarianten an. Namentlich: Classic, Exclusiv, Excellent und ExcellentPlus. 

Die nachfolgende Tabelle zeigt, worin sich die Tarife unterscheiden und was sie jeweils enthalten.

LeistungClassicExklusivExcellentExcellentPlus
Neuwertentschädigung
Erstattung Reparaturkosten*
Verschleiß (inkl. Akku)
max. 3 Jahremax. 5 Jahremax. 5 Jahremax. 5 Jahre
Verschleiß (inkl. Reifen & Bremsen)
Feuchtigkeitsschäden
Fahrradzubehör- und Gepäck**
(300€/1000€)(300€/1000€)(500€/2000€)(500€/2000€)
Fahrrad-Unfallversicherungoptionaloptional
Kündigungsfrist3 Monate1 Tag1 Tag1 Tag
Vorsorge10% der VS15% der VS20% der VS20% der VS
Konditionsdifferenzdeckung
Bestleistungsgarantie
Besitzstandsgarantie
Innovationsklausel
ROLAND Schutzbrief

*= Reparaturkosten durch: fremd- oder selbstverschuldeten Unfall, Vandalismus, Fall- oder Sturzschäden, Brand, Blitzschlag, Explosion, Material-, Produktions- und Konstruktionsfehler, Bedienungsfehler oder unsachgemäße Handhabung

**= Maximale Summe je Sache pro Versicherungsfall

Sehen wir uns nun die Tarife im Detail an.

Tarif Classic für E-Bikes / Pedelecs

Leistungsübersicht:

  • Für E-Bikes und Pedelecs mit Tretunterstützung bis maximal 25 km/h, ohne Führerschein- oder Versicherungspflicht
  • Gilt für Kaufpreise bis zu 10.000 Euro
  • Neuwertentschädigung bei Totalverlust oder irreparablen Schäden
  • Umfassender Schutz vor Diebstahl und Vandalismus
  • Absicherung von Feuchtigkeits- sowie Elektronikschäden an Akku, Motor und Steuerungseinheiten
  • Mitversicherung von Material-, Produktions- und Konstruktionsfehlern
  • Deckung von Reparaturkosten bei Verschleiß bis drei Jahre ohne Zusatzkosten
  • Keine Selbstbeteiligung, auch kleinere Schäden werden übernommen
  • Gültig für Auslandsaufenthalte bis zu 6 Monaten
  • Mitversichert sind Fahrradzubehör und Gepäck
  • Schutz vor Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Überschwemmung, Erdrutsch und Lawinen
  • Optional: Erweiterung auf andere Fahrräder des Haushalts möglich

Tarif Exclusiv für E-Bikes / Pedelecs

Erweitert den Basistarif um zusätzliche Leistungen, darunter:

  • Einschluss von Verschleiß an Bremsen und Reifen
  • Inklusive ROLAND-Schutzbrief mit den folgenden Services:
    • 24/7-Service-Hotline
    • Vor-Ort-Pannenhilfe
    • Abschleppservice, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist
    • Weiterreise oder Rückfahrt mit Taxi oder öffentlichem Nahverkehr
    • Leihfahrrad bei längerem Ausfall
    • Organisation von Werkstattdiensten
    • Rücktransport des Fahrrads nach einem Schaden
    • Notunterkunft bei unvorhergesehenen Pannen
    • Bergungsdienste

Tarif Excellent für E-Bikes / Pedelecs

Das ist der Umfassendste Tarif mit den folgenden zusätzlichen Leistungen:

  • Konditionsdifferenzdeckung: Erfasst potenzielle Schäden, die von der bisherigen Versicherung nicht abgedeckt werden, bevor der neue Vertrag in Kraft tritt.
  • Bestleistungsgarantie: Sollte eine andere Versicherung im Schadensfall mehr Leistungen bieten, passt die Ammerländer den Schutz entsprechend an.
  • Besitzstandsgarantie: Sollte die vorherige Versicherung im Leistungsumfang überlegen sein, wird nach den Bedingungen der alten Police reguliert.
  • Innovationsklausel: Künftige Leistungsverbesserungen werden automatisch ohne Mehrkosten übernommen.
  • Erhöhte Deckungssummen für Zubehör und Gepäck bis zu 2.000 € pro Versicherungsfall und maximal 500 € pro Gegenstand.

Bei dem Excellent Tarif handelt es sich auch um unseren Favoriten!

Tarif ExcellentPlus für E-Bikes / Pedelecs

Dieser Tarif enthält alle genannten Leistungen sowie eine Fahrradunfallversicherung

Dieser Extra-Schutz ist in unseren Augen in der Form nicht nötig, da die Leistungen hierfür zu gering sind. Allerdings empfiehlt sich der generelle Abschluss einer Unfallversicherung.

Ammerländer E-Bike Versicherung: Das ist nicht mitversichert

Nicht vom Versicherungsschutz umfasst sind:

  • Selbstgebaute Fahrräder und Eigenkonstruktionen
  • Umbauten, wenn der Wert der nachgerüsteten oder ersetzten Teile mehr als 20 % des ursprünglichen Kaufpreises beträgt
  • Velomobile und vollverkleidete Fahrräder
  • Konventionelle Fahrräder ohne Motorunterstützung
  • Dirt-Bikes
  • Akkuschäden durch unsachgemäße Ladung entgegen den Herstellervorgaben
  • Schäden bei der Teilnahme an Radrennen, Trainingsfahrten oder bei Fahrten zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten
  • Schäden, die während Downhill-Fahrten entstehen
  • Vorsätzlich verursachte Schäden durch den Versicherungsnehmer
  • Serienfehler oder Rückrufaktionen des Herstellers
  • Kosten für Inspektionen und regelmäßige Wartungsarbeiten

E-Bike Versicherung abschließen: So geht´s

Wenn Sie der Leistungsumfang der Ammerländer überzeugen konnte und Sie Ihr E-Bike hier versichern möchten, gleichzeitig aber wünschen, dass dies über uns läuft und Ihnen der Versicherungsvertrag sowie alle weiteren Unterlagen in ihrem simplr Account angezeigt werden, folgen Sie einfach dieser Step-by-step Anleitung. Wir geben außerdem Entwarnung: Es geht ganz einfach und schnell.

Ein kleiner Reminder: 

simplr ist ein digitaler Kundenordner, der eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Versicherungsverträgen und Dokumenten bietet. Über simplr können unsere Kunden über die Webseite oder die App auf alle ihre Versicherungsunterlagen zugreifen, eigene Dokumente hochladen und Verträge anlegen. Die Kommunikation und der Austausch von Dateien erfolgt über eine sichere Transportverschlüsselung auf Banken-Niveau. Bestandskunden haben somit einen vollständigen Überblick über alle ihre Verträge und müssen nicht mehr in Papierunterlagen suchen. Zudem können bereits bestehende Versicherungsverträge in die Betreuung integriert werden.

So funktioniert der Abschluss der E-Bike Versicherung!

  1. Klicken Sie auf den folgenden Button. Dies ist der Link zum Online-Rechner der Ammerländer, der uns zugeordnet ist und bei dem unsere Vermittlernummer hinterlegt ist. 

  1. Geben Sie nun den Kaufpreis und die Art Ihres Produkts (also hier: E-Bike) an. 

Zur Veranschaulichung haben wir uns für ein City-E-Bike mit dem Kaufpreis in Höhe von 3.500 Euro und einem Kaufdatum vom 01.Januar 2025 entschieden und angegeben, dass das E-Bike neu und nicht gebraucht erstanden wurde.

Versicherungsübersicht mit gewähltem Tarif "Excellent", Beitragskosten und Vertragsdetails für eine Fahrradversicherung.
  1. Nachdem Sie auf “weiter” geklickt haben, können Sie sich für eine der vier Tarifvarianten entscheiden ( Classic, Exklusiv, Excellent und ExcellentPlus) und wählen Sie die Laufzeit

Zusätzlich lassen sich hier auch eine Fahrrad-Unfallversicherung hinzufügen sowie der Diebstahlschutz für Familienräder versichern. 

Unter dem Reiter “Leistungsinhalte” können Sie die Tarife noch einmal miteinander vergleichen und prüfen, was Sie benötigen und was nicht. 

Wir haben uns hier für den Excellent-Tarif und eine Laufzeit von drei Jahren mit jährlicher Zahlungsweise entschieden.

Online-Formular zur Eingabe von Fahrrad- und Vertragsdaten bei der Ammerländer Versicherung mit Auswahlmöglichkeiten für Fahrradtyp, Kaufdatum und Versicherungsbeginn.
  1. Nun tragen Sie alle relevanten Daten ein:
Tarifauswahlseite der Ammerländer Versicherung mit verschiedenen Versicherungsoptionen wie Classic, Exklusiv, Excellent und Excellent Plus.

Nun wird Ihnen diese Übersicht angezeigt:

Online-Formular zur Fahrradversicherung mit Eingabefeldern für Kaufpreis, Fahrradtyp, Kaufdatum und Gebrauchtstatus des Fahrrads.

Die Produktunterlagen können Sie als PDF-Datei herunterladen. 

Und schon ist der Vertrag abgeschlossen

  1. Kontaktieren Sie uns kurz und teilen uns mit, dass Sie nun den Vertrag für die Fahrradvollkaskoversicherung bei der Ammerländer abgeschlossen haben. 

Wir können den Vertrag dann problemlos im Verwaltungsprogramm Ihrem Kundenkonto zuordnen. Nun dauert es nur noch wenige Tage, bis Ihnen die E-Bike Versicherung automatisch in Ihrem digitalen Kundenordner bei simplr angezeigt wird. Hier landen dann auch alle weiteren Unterlagen Ihrer Versicherungen. 

E-Bike Versicherung über Ihren Arbeitgeber und als Gewerbevertrag

Arbeitgeber bemühen sich zusehends, ihren Mitarbeitern verschiedene Benefits zu bieten – sei es eine vergünstigte Mitgliedschaft im Fitness-Studio oder aber eine Unterstützung bei der Nutzung von E-Bikes. Wer nun also als Arbeitnehmer über seinen Arbeitgeber das E-Bike versichern lassen will, darf dies nicht über den eben genannten Weg für Privatpersonen tun. 

Denn auch die Leistungen der Vollkasko- und Diebstahlversicherung für Fahrräder Gewerbe unterscheidet sich von der für Private. 

Werfen wir also einen Blick auf den Leistungsumfang

Roland Schutzbrief Übersicht mit Versicherungsleistungen wie Pannenhilfe, Fahrrad-Rücktransport und psychologische Ersthilfe nach einem Verkehrsunfall.

Hier geht´s zum Online-Rechner Gewerbe für die E-Bike Versicherung:

Nicht wundern, die Oberfläche sieht anders aus als die für Private. Seien Sie sich also vorher bewusst, welcher Natur das E-Bike ist bzw. wie Sie es versichern lassen wollen – über Sie als Privatperson oder über Ihren Arbeitgeber

Eine wichtige Anmerkung zur gewerblichen E-Bike-Versicherung: 

Je nach gewählter Laufzeit (36, 42, 48, 54 oder 60 Monate) steigt der Versicherungsbeitrag entsprechend an. Nach Ablauf des festgelegten Zeitraums endet der Vertrag automatisch ohne Option auf Verlängerung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das E-Bike aus dem Firmenbestand in das private Eigentum zu übernehmen und es dort weiter zu versichern.

Die restlichen Schritte bis zum Vertragsabschluss sind ziemlich selbsterklärend und gehen ganz fix. 

Fazit: E-Bike richtig versichern

Der richtige Schutz für Ihr E-Bike hängt von vielen Faktoren ab – ob privat oder gewerblich, ob Pedelec oder S-Pedelec. Wir als freie Versicherungsmakler bieten den Vorteil, verschiedene Tarife und Anbieter unabhängig zu vergleichen und die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Dank unserer umfassenden Beratung und Marktkenntnis können wir Ihnen helfen, den besten Versicherungsschutz zu wählen. So erhalten Sie nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung, sondern sparen auch Zeit und Aufwand, da wir Ihnen den gesamten Versicherungsprozess abnehmen.

Der Online-Rechner der Ammerländer Versicherung für Ihr E-Bike bietet eine komfortable Lösung sowohl für Sie als auch für uns. Der Abschluss der E-Bike-Versicherung ist transparent und unkompliziert: Diese Methode ist deutlich effizienter, als zahlreiche E-Mails auszutauschen oder einen Termin zu vereinbaren. Wir haben den Marktführer mit den besten Konditionen für Sie ausgewählt und stehen Ihnen selbstverständlich bei Fragen unterstützend zur Seite.

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Spezialisierung auf E-Bike-Versicherungen vornehmen, da unser Fokus auf anderen Bereichen liegt. Unser Hauptaugenmerk gilt der Berufsunfähigkeitsversicherung, der privaten Krankenversicherung, der Altersvorsorge sowie dem gesamten Sachversicherungsbereich, wie beispielsweise der Unfall- oder Wohngebäudeversicherung.

Wenn Sie Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie Ihr E-Bike bestmöglich ab – ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen!

Kommen Sie außerdem gerne bei allen Anliegen zu Versicherungen auf uns zu, telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular